Ein subtropischer Standort, vom Ozean von drei Seiten des Landes und der Hohe des inneren Plateaus gestaltet, sind fur warmen Temperaturen und Bedingungen von Sudafrika verantwortlich, die so typisch sind – und so beliebt bei auslandischen Besuchern.
Sudafrika ist fur seinen Sonnenschein beruhmt. Es ist ein relativ trockenes Land mit einem durchschnittlichen jahrlichen Niederschlagsmenge von (mit einem Weltdurchschnitt von etwa 860 mm verglichen) etwa 464 mm. Wahrend das Westkap im Winter den meisten Regen abbekommt, ist der Rest des Landes im allgemeinen ein Sommer-Regen Gebiet.
Gleichzeitig tendieren die Temperaturen in Sudafrika dazu, hauptsachlich aufgrund der hoheren Erhebung uber dem Meeresspiegel, niedriger zu sein als in anderen Landern auf ahnlichen Breitengraden – wie z.B. Australien.
Auf dem inneren Plateau halt die Hohe – Johannesburg liegt bei 1.694 Metern – die durchschnittlichen Sommertemperaturen unterhalb 30°C. Im Winter konnen nachtliche Temperaturen aus demselben Grund bis zum Gefrierpunkt, an einigen Stellen sogar darunter, fallen.
Sudafrikas Kustenregionen sind im Winter deshalb am warmsten. Es gibt jedoch einen erheblichen Kontrast zwischen den Temperaturen der ostlichen und westlichen Kusten den Landes, respektive aufgrund der warmen Agulhastrome und der kalten Benguelastrome, die and den Kustenlinien entlangschiessen.
In der sudlichen Hemisphare sind unsere Jahreszeiten entgegengesetzt zu denen Europas und Nordamerikas; und ja, wir verbringen tatsachlich Weihnachten am Strand.
Sommer
In den meisten Teilen Sudafrikas ist der Sommer (Mitte Oktober bis Mitte Februar) von heißem, sonnigem Wetter mit haufigen Nachmittagsgewittern charakterisiert, die schnell aufklaren und einen warmen, erdigen, eindeutig afrikanischen Geruch in der Luft hinterlassen.
Das Westkap bildet mit seinem Mittelmeerklima die Ausnahme, hier regnet es im Winter.
Herbst
Der Herbst (Mitte Februar bis April) bietet in Sudafrika auf eine Art das beste Wetter. Es fallt sehr wenig Regen im ganzen Land und es ist warm, aber nicht zu heiß, wobei es mit fortschreitender Jahreszeit kalter wird.
In Kapstadt ist der Herbst mit heißen sonnigen Tagen und warmen, laue Nachten, die viele Leute in Cafes im Freien verbringen, phantastisch.
Winter
Der Winter in Sudafrika (Mai bis Juli) ist in den hoher gelegenen Bereiche des inneren Plateaus charakterisiert von Trockenheit, sonnigen frischen Tagen und kalten Nachten. Also ist es eine gute Idee, warme Kleidung mitzubringen.
Sowohl die heiße, schwule KwaZulu Kuste, wie auch das Lowveld (tiefer liegende Gebiete) der Mpumalanga und Limpopo Provinzen, bieten phantastisches Winterwetter mit sonnigen, leicht warmeren Tagen und praktisch ohne Wind oder Regen.
Das Westkap bekommt im Winter den meisten Regen mit ziemlich viele Tagen des bedeckten, regnerischen Wetters ab. Jedoch wird diese Zeite immer wieder von wunderbaren Tagen unterbrochen, die sich mit den Besten eines britischen Sommers messen konnen.
In den hohen Bergen des Kaps und auf dem Drakensberg in KwaZulu Natal schneit es im Winter normalerweise.
Fruhling
Nirgends in Sudafrika ist der Fruhling (August bis Mitte Oktober) spektakularer als in den Provinzen des Kaps. Hier ist der graue Winter vergessen, wenn tausend kleine, sonst unscheinbare Pflanzen die Ebenen mit einem schillernden Blumenteppich bedecken.
Viele Sudafrikaner begeben sich auf eine alljahliche Wallfahrt, um die Blumen vom Namaqualand am West- und Nordkap zu sehen.
Wann ist die beste Jahreszeit zum Reisen?
Es kommt darauf an, was Sie tun mochten. Die Blumen sind offensichtlich am schonsten im August und im September. Die beste Zeit zur Wildbeobachtung ist im spaten Fruhjahr (September und Oktober). Die richtigen Wale aus dem Suden treiben von Mitte Juni bis Ende Oktober an unsere Kusten herum.
Tauchen tut man in weiten Teilen des Landes am besten jenseits der Sommermonage (d.h. von April bis Ende September) und das gleiche gilt fur das Surfen – aber das beschrankt diese beiden Aktivitaten bestimmt nicht auf jene Zeiten.
Flussrafting ist besser am Kap gegen Ende des Winters und in KwaZulu Natal in der Hohe des Sommers (Spatnovember bis Mitte Februar). In Mpumalanga und Limpopo ist es weniger jahreszeitabhangig.
Die “Schulter”-Jahreszeiten – Fruhjahr und Herbst – sind am besten geeignet fur Wandern, weil der Sommer in großen Teilen des Landes heiß sein kann. Am Drakensberg sind Sommergewitter gefahrlich, wahrend es im Winter gute Chancen auf Schnee gibt. Am Kap sind die Winter nass und das Wandern somit gelegentlich knallhart.
Fur den Fall, dass Sie Vogelliebhaber sind: die palaoarktischen Zugvogel kommen um den November herum und die innerafrikanischen Zugvogel normalerweise bis Mitte Oktober an.
Wenn Sie naturlich lieber an den Stranden herumfaulenzen wollen, ist der Hochsommer die beste Zeit – obwohl dann auch alle anderen dort sind. Und – großer Bonus – die Strande von NordkwaZulu Natal sind sogar Mitte Winter warm und sonnig.
SAinfo reporter, mit Material von South African Tourism