Bergbau und Mineralien in Sudafrika

0
159

Sudafrika, auch Schatztruhe der Welt genannt, verfugt uber reichhaltige mineralische Bodenschatze. Das Land produziert und besitzt einen erheblichen Anteil aller Mineralien weltweit.

Sudafrikas Reichtum sind die schier unerschopflichen Bodenschatze: fast 90% der Platin-Vorkommen, 80% der Mangan-Vorkommen, 73% der Chrom-Vorkommen, 45% der Vanadium-Vorkommen und 41% der Gold-Vorkommen befinden sich hier. Nur Rohol und Bauxit kann das Land nicht bieten.

Das Land ist ein fuhrender Produzent von Edelmetallen wie Gold und Platin, aber auch von Basismetallen und Kohle. Es ist der viertgroßte Diamantenhersteller, wobei Experten davon ausgehen, dass es immer noch potentielle weitere Vorkommen in Gebieten gibt, die noch nicht voll erschlossen sind.

Stellenwert in der Wirtschaft

Sudafrikas war uber ein Jahrhundert lang der weltweit großte Goldproduzent, wurde jedoch 2007 von China ubertroffen. Gold, einst der Schlusselfaktor in der sudafrikanischen Wirtschaft, hat an Bedeutung eingebußt, da die Wirtschaft des Landes vielfaltiger geworden ist.

Allerdings ist der Bergbau in Sudafrika immer noch ein essentieller Wirtschaftsfaktor und Edelmetalle stellen 65% des Mineralienexports des Landes, was 21% des Gesamtwarenexportes 2006 entspricht. Das Land liefert 80% des Platins auf der Welt.

Die Bergbauindustrie ist ebenfalls Sudafrikas großter Arbeitgeber mit uber 460.000 Beschaftigten und weiteren 400.000 weiteren Angestellten bei Zulieferern und unterstutzenden Dienstleistern.

Wandel

Die Besitzverhaltnisse, der Zugang und der Abbau der mineralischen Bodenschatze des Landes wird im Minerals and Petroleum Resources Development Act of 2002 geregelt. Dieses Gesetz erklart den Staat zum Sachwalter uber diese Bodenschatze.

Wandel ist eines der Hauptprobleme, mit dem der sudafrikanische Bergbau konfrontiert wird. Ein gleichberechtigter Zugang zu mineralischen Bodenschatzen wurde gesetzlich festgeschrieben. Eine erhebliche Beteiligung von bisher benachteiligten Gruppen ist der Gegenstand der brancheneigenen Verpflichtungserklarung im Zuge des “Black Economic Empowerment” (BEE).

Derzeit sind uber 70% der Arbeitskrafte in dieser Industrie schwarz, davon allerdings nicht einmal 5% in leitenden Positionen. Die Regierung hat Vorgaben erlassen. Bis 209 wird von allen Bergbaugesellschaften erwartet, dass 40% der leitenden Positionen mit bislang benachteiligten Sudafrikanern zu besetzen sind.

Weitere Zielvorgaben fur dien nachsten 10 Jahre sehen den Transfer von 26% der Bergbauanteile an Gesellschaften in schwarzem Besitz, und die Gewahrleistung, dass 51% aller zukunftigen Bergbauprojekte von Unternehmen in schwarzem Besitz kontrolliert werden.

Starken

Als eines der Hauptbergbaulander zahlt Sudafrika hohe fachliche Kompetenz im Technik- und Produktionsbereich sowie umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu seinen Starken.

Das Land hat im Weltvergleich erstklassige Verarbeitungsanlagen fur Kohlenstoffstahl, Edelstahl und die Aluminiumindustrie, neben Gold und Platin. Sudafrika ist ebenfalls weltweit fuhrend in Sachen neue Technologien. Dazu gehort u. a. ein bahnbrechendes Verfahren, das geringhaltiges, extrafeines Eisenerz in hochwertiges Eisen umwandelt.

Diese Art der Veredelung und somit der Wertsteigerung von Rohstoffen vor dem Export wurde vom Staat als einer der Hauptwachstumsbereiche herausgestellt. Hier liegen lukrative Ertragsmoglichkeiten fur nachgelagerte Aufbereitung und steigert den Wert von Eisen, Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Aluminium, Platinderivat und Gold vor Ort.

Industriefuhrer

Zwei der weltweit großten Bergbaugesellschaften stammen aus Sudafrika. BHP Billiton, die großte Bergbaugesellschaft der Welt, kam im Zuge einer Fusion zwischen der sudafrikanischen Gesellschaft Billiton und dem australischen Unternehmen BHP zustande.

Anglo American Plc, mit Borsennotierungen in London und Johannesburg, besitzt mehrere Tochtergesellschaften wie z. B. Anglo Platinum, Anglo Coal, Impala Platinum und Kumba Iron Ore.

Der Diamantminenbetreiber De Beers, ebenfalls ein sudafrikanisches Unternehmen, ist im Besitz von Anglo American und einem Konsortium unter Fuhrung der Regierung von Botswana. Der weltweit wichtigste Diamantenproduzent baute 2007 ca. 51,1 Mio. Karat ab.

Letzte Aktualisierung: September 2008

SAinfo reporter. Quellen (Englische Websites):